Traumatherapie
Dr.
Luise Reddemann entwickelte einen speziellen Therapieansatz, nämlich die
„Psychodynamisch Imaginative Trauma Therapie (PITT)“, um Akuttraumata und
Traumafolgestörungen, insbesondere posttraumatische Belastungsstörungen,
dissoziative Störungen und Persönlichkeitsstörungen behandeln zu können.
Im Vordergrund steht dabei das Konzept der Selbstregulation und Selbstheilung.
Mit Hilfe von Imaginationstechniken, denen die normale menschliche Vorstellungskraft zugrunde liegt, können Selbstheilungskräfte aktiviert und als Ressourcen eingesetzt werden.
Traumatherapie hat das Ziel, den unkontrolliert auftretenden inneren Bildern durch eigene gute Vorstellungen und neue Bilder entgegenzutreten.
Wenn Sie unter Symptomen wie
leiden, kann Traumatherapie helfen, diese zu lindern und verarbeiten.
Im Vordergrund steht dabei das Konzept der Selbstregulation und Selbstheilung.
Mit Hilfe von Imaginationstechniken, denen die normale menschliche Vorstellungskraft zugrunde liegt, können Selbstheilungskräfte aktiviert und als Ressourcen eingesetzt werden.
Traumatherapie hat das Ziel, den unkontrolliert auftretenden inneren Bildern durch eigene gute Vorstellungen und neue Bilder entgegenzutreten.
Wenn Sie unter Symptomen wie
- Ein- und Durchschlafstörungen
- Atemnot
- Panikzuständen
- Schweißausbrüchen
- Belastenden Gedanken und Erinnerungen
- Überflutenden Bildern
- und Alpträumen
leiden, kann Traumatherapie helfen, diese zu lindern und verarbeiten.